Windows 11 auf altem PC installieren

von | Aug. 25, 2025 | Virtualisierung | 0 Kommentare

Windows 11 Trick: Upgrade ohne TPM und Co. So umgehst du die Anforderungen

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Runde IT unter der Bar. Heute zeige ich euch, wie ihr Windows 11 auch auf alter Hardware installieren könnt, die die offiziellen Anforderungen nicht erfüllt. Microsoft erzwingt mit Windows 11 bestimmte Hardwareanforderungen wie TPM 2.0 und Secure Boot. Viele ältere PCs erfüllen diese Anforderungen nicht.

Mit einem einfachen Trick könnt ihr Windows 11 trotzdem installieren. Ladet die Windows 11 ISO herunter und startet das Setup. Es wird fehlschlagen, weil eure Hardware die Anforderungen nicht erfüllt. Ladet euch das Skript „Inplace Fix“ von unserer Git-Seite herunter (Link in der Beschreibung). Führt das Skript aus. Startet das Windows 11 Setup erneut. Diesmal wird die Installation erfolgreich sein.

Good-to-Know Themen

  • Windows 11 ISO herunterladen
  • Skript „Inplace Fix“ von unserer Git-Seite herunterladen
  • Das Skript ausführen und das Windows 11 Setup erneut starten

YouTube Video

Best Practices

  • Sichern Sie Ihre Daten vor der Installation
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt
  • Nutzen Sie das Skript „Inplace Fix“ nur, wenn Sie sicher sind, dass es notwendig ist

ToDos

  • Laden Sie die Windows 11 ISO herunter
  • Laden Sie das Skript „Inplace Fix“ herunter
  • Führen Sie das Skript aus und starten Sie das Windows 11 Setup erneut

FAQs

  • Was ist TPM 2.0?
  • Warum benötige ich Secure Boot?
  • Kann ich Windows 11 ohne das Skript „Inplace Fix“ installieren?
  • Wie kann ich mich vor Problemen bei der Installation schützen?
  • Welche Risiken bestehen, wenn ich das Skript „Inplace Fix“ verwende?

Antworten:

  • TPM 2.0 ist ein Sicherheitschip, der den Schutz von Daten und Systemen gewährleistet
  • Siegelboot sichert den Bootvorgang und verhindert das Laden von schädlichen Software
  • Nein, ohne das Skript „Inplace Fix“ kann die Installation fehlschlagen
  • Sichern Sie Ihre Daten und stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestanforderungen für Windows 11 erfüllt
  • Es besteht das Risiko, dass das System instabil wird oder nicht ordnungsgemäß funktioniert

Fazit

Mit diesem Trick könnt ihr Windows 11 auch auf alter Hardware installieren, die die offiziellen Anforderungen nicht erfüllt. Beachten Sie jedoch die Risiken und sichern Sie Ihre Daten vor der Installation.

Windows 11 Anforderungen umgehen

Um Windows 11 auf alten PCs zu installieren, die die offiziellen Anforderungen nicht erfüllen, muss man einige Schritte unternehmen. Zunächst muss man die Windows 11 ISO herunterladen und das Setup starten. Es wird jedoch fehlschlagen, weil die Hardware die Anforderungen nicht erfüllt. Dann muss man das Skript „Inplace Fix“ von unserem GIT-Repo herunterladen und ausführen. Dieses Skript ermöglicht es, die Anforderungen zu umgehen und Windows 11 dennoch zu installieren.

Das Inplace-Fix-Skript

Das Inplace-Fix-Skript ist ein einfaches Tool, das es ermöglicht, die Windows 11-Anforderungen zu umgehen. Es handelt sich um ein Batch-Skript, das bestimmte Registry-Einträge ändert und so den Setup-Prozess ermöglicht. Das Skript kann von unserem GIT-Repo heruntergeladen werden und ist kostenlos verfügbar. Um das Skript auszuführen, muss man es einfach in einem Verzeichnis speichern und dann doppelklicken.

Die Vorteile des Inplace-Fix-Skripts

Das Inplace-Fix-Skript bietet mehrere Vorteile. Es ermöglicht es, Windows 11 auf alten PCs zu installieren, die die offiziellen Anforderungen nicht erfüllen. Es ist auch kostenlos und einfach zu verwenden. Außerdem kann das Skript bei Problemen mit der Installation von Windows 11 helfen, indem es bestimmte Fehlermeldungen umgeht. Hier sind einige Vorteile des Skripts aufgelistet:
  • Windows 11 auf alten PCs installieren
  • Kostenlos verfügbar
  • Einfach zu verwenden
  • Hilft bei Problemen mit der Installation von Windows 11
Mit dem Inplace-Fix-Skript kann man also problemlos Windows 11 auf alten PCs installieren und so die Lebensdauer dieser Geräte verlängern.

Windows 11 Upgrade Bypass: Wichtige Befehle für Einsteiger

In diesem Artikel werden wir uns mit wichtigen Befehlen aus einem Script-Code für den Windows 11 Upgrade Bypass befassen. Wir erklären die Syntax und den Nutzen jedes Befehls, um Einsteigern den Einstieg in die Welt der Skript-Programmierung zu erleichtern.

1. @echo off – Deaktivieren der Befehlsausgabe

Der Befehl @echo off deaktiviert die Ausgabe von Befehlen im Skript. Dies bedeutet, dass nur die endgültigen Ergebnisse angezeigt werden und nicht der gesamte Prozess der Befehlsausführung. Dieser Befehl wird oft am Anfang eines Skripts verwendet, um die Ausgabe zu vereinfachen und lesbarer zu machen.

2. net session >nul 2>&1 – Prüfen der Administratorrechte

Der Befehl net session >nul 2>&1 prüft, ob das Skript als Administrator ausgeführt wird. Der `net session`-Befehl selbst überprüft die aktuelle Sitzung und gibt eine Fehlermeldung aus, wenn keine Administratorrechte vorhanden sind. Durch die Umleitung der Ausgabe in `nul 2>&1` wird die Fehlermeldung unterdrückt, und stattdessen wird nur der Exit-Code des Befehls ausgewertet.

3. reg.exe add – Hinzufügen von Registrierungseinträgen

Der Befehl reg.exe add wird verwendet, um neue Registrierungseinträge hinzuzufügen. In diesem Skript werden zwei verschiedene Registrierungseinträge erstellt: `HwReqChkVars` unter `HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\HwReqChk` und `AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU` unter `HKLM\SYSTEM\Setup\MoSetup`. Diese Einträge ermöglichen das Umgehen bestimmter Hardware-Anforderungen für das Windows 11-Upgrade.

4. if %errorLevel% neq 0 – Prüfen des Exit-Codes

Der Befehl if %errorLevel% neq 0 prüft den Exit-Code des vorherigen Befehls. Wenn der Exit-Code ungleich Null ist, bedeutet dies, dass ein Fehler aufgetreten ist. In diesem Fall wird eine Fehlermeldung ausgegeben, und das Skript wird beendet.

5. pause – Pausieren des Skripts

Der Befehl pause pausiert die Ausführung des Skripts und wartet auf eine Benutzereingabe. Dies ermöglicht es dem Benutzer, die Ausgabe des Skripts zu lesen und gegebenenfalls weitere Aktionen durchzuführen.

6. exit /b – Beenden des Skripts

Der Befehl exit /b beendet die Ausführung des Skripts und gibt die Kontrolle an das Betriebssystem zurück. Der `/b`-Parameter sorgt dafür, dass nur der aktuellen Batch-Modus beendet wird und nicht die gesamte Kommandozeile.

  • @echo off deaktiviert die Befehlsausgabe.
  • net session >nul 2>&1 prüft die Administratorrechte.
  • reg.exe add fügt Registrierungseinträge hinzu.
  • if %errorLevel% neq 0 prüft den Exit-Code.
  • pause pausiert das Skript.
  • exit /b beendet das Skript.

Windows 11 Upgrade Bypass

Um das Windows 11 Upgrade Bypass zu ermöglichen, müssen bestimmte Registrierungseinträge angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass dies Administratorrechte erfordert.

  • Das Skript muss als Administrator ausgeführt werden.
  • Die Registrierungseinträge für AppCompatFlags\HwReqChk und MoSetup müssen angepasst werden.

@echo off
echo Windows 11 Upgrade Bypass wird angewendet...
echo Erfordert Administratorrechte!

net session >nul 2>&1
if %errorLevel% neq 0 (
    echo Bitte das Skript als Administrator ausführen!
    pause
    exit /b
)

reg.exe add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\HwReqChk" /f /v HwReqChkVars /t REG_MULTI_SZ /s , /d "SQ_SecureBootCapable=TRUE,SQ_SecureBootEnabled=TRUE,SQ_TpmVersion=2,SQ_RamMB=8192,"
reg.exe add "HKLM\SYSTEM\Setup\MoSetup" /f /v AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU /t REG_DWORD /d 1

echo Registrierung erfolgreich angepasst!
echo Bitte starte deinen PC neu, bevor du das Windows 11 Setup startest.
pause
exit

Nachdem die Registrierungseinträge angepasst wurden, bitte den PC neu starten und dann das Windows 11 Setup ausführen.

Ähnliche Themen